Guten Abend miteinander,
ich habe mich beim Thread-Titel etwas schwer getan, weil mir das Fachvokabular fehlt.
Auf professionellen Fotografien finden sich öfter Farbreferenzen / "Farbpaletten" für verschiedene Graustufen und Grundfarben. Außerdem findet man "Fixpunkte" an jeder Seite des Bildes - alles in einem weißen Bildrand.
1. Kennt jemand von euch zufällig die entsprechenden Fachbegriffe dafür? Über die üblichen Suchmaschinen bin ich einfach nicht ans Ziel gekommen - vielleicht ist es auch zu einfach...
2. Gibt es eventuell eine automatische Funktion zum Einfügen dieser "Referenzen"? Oder hat jemand eine gute Vorlage oder ein Tutorial zum Erstellen der "Farbreferenzen" / Fixpunkte?
Ich habe mich schon selbst daran versucht, aber bei mir sieht es immer eher gut gemeint als gut gemacht aus!

Zum Hintergrund: Ich beschäftige mich hauptsächlich mit der Dokumentation von zwei- und dreidimensionalen Objekten. GIMP ist für mich also weniger ein Manipulationsprogramm, sondern eine gelungene All-In-One-Bearbeitungsoftware.
Das Ziel dieser "Farbreferenzen" soll eine bessere Nachvollziehbarkeit für andere Betrachter im Sinne einer Dokumentation (Farbechtheit) gewährleisten (und es nicht zuletzt ein wenig professioneller aussehen lassen!

.
Ich benutze GIMP 2.8.6 auf Linux (Ubuntu).
Ich hoffe, ich konnte mein Problem einigermaßen verständlich rüberbringen!
Einen schönen Abend!