Das erste Update in der stabilen GIMP-Version ist erschienen - GIMP 2.6.1 bringt folgende Änderungen:
Zitat:
Overview of Changes from GIMP 2.6.0 to GIMP 2.6.1
=================================================
* Bugs fixed:
555587 – PSD file crashes PSD plug-in
555222 – PSD Load Plugin: unsupported compression mode
555362 – gimp-remote is not working properly
555280 – some gif files will not be open
554890 – JPEG Save Options Dialog does not remember
554966 – Gimp crashes creating a new image using a template
554785 – Compile failure on uri-backend-libcurl
554646 – Opening Help crashes GIMP with lqr-plugin installed
553534 – centering issues after image scaling and setting zoom
554898 – Compile failure on uri-backend-wget.c
* Updated translations:
Belarusian (be)
Catalan (ca)
Finnish (fi)
French (fr)
Japanese (ja)
Macedonian (mk)
Punjab (pa)
Brazilian Portuguese (pt_BR)
Romanian (ro)
Slovenian (sl)
Swedish (sv)
|
Download
Wie immer gibt es den Quellcode direkt von
ftp.gimp.org und den verteilten Spiegelservern. Fertig kompilierte Pakete werden für die nächsten Tage erwartet.
Nutzer von Microsoft Windows dürfen sich dabei auf eine Besonderheit freuen - erstmal unterstützt die mitgelieferte Version von GTK+ dann auch die
Einstellung "Werkzeugfenster" für den Werkzeugkasten und andere Docks (z.B. den Ebenendialog). Dadurch verschwinden diese Fenster aus der Taskleiste und werden immer über dem Bildfenster angezeigt.
SVN-Branch
Mit dem Erscheien von GIMP 2.6.1 wurde für künftige Änderungen an GIMP 2.6 - es wird in dieser Version keine neuen Features mehr geben - ein eigener Bracnh in Subversion eingerichtet. Wer GIMP selbst baut und Wert drauf legt, den aktuellsten Stand von 2.6 zu haben, muss sich daher explizit
gimp-2-6 holen.