![]() |
Spam erkennen und melden
Spam erkennen
Es gibt unterschiedliche Arten von Spam und Spammern, die sich in folgende Kategorien einteilen lassen: Die Offensichtlichen Hier steht klipp und klar im Text, was beworben wird - z.B. Schuhe, WoW-Dienstleistungen, Brautkleider, SEO, Erwachsenenunterhaltung, ... Das ist dann meist auch mehrfach wiederholt der einzige Inhalt des ersten Beitrags. Fazit: Spam, eindeutig erkennbar. Die Subtilen Hier ist meist ein nichtssagender Text (machmal auch Text aus mehreren vorherigen Beiträgen des Threads zusammenkopiert), meist begleitet von einem einzelnen Link, der sich teilweise auch in der Signatur befindet. So soll weniger Aufmerksamkeit erregt werden, in der Hoffnung, dass der Spam übersehen wird. Fazit: Spam, erkennbar am Ziel der Links (meist ähnlich zu den offensichtlichen). Die Schläfer In jüngster Vergangenheit hatten wir ein paar Benutzer mit Beiträgen, die zwar ohne eindeutigen Bezug zum Thread waren, aber auch ohne jeden Link. Andere Kennzeichen deuten aber unmissverständlich auf Spammer hin (z.B. die Sprache, es gibt einfach keinen Grund, Threads ohne Themenbezug in einem beliebigen Unterforum auf Englisch anzufangen). Wenn wir annehmen, dass das nicht einfach fehlerhafte Spambots sind, dann stellt das den Versuch dar, unauffällige Accounts auf Vorrat anzulegen und als "normale" Benutzer zu etablieren. Fazit: Spam, aber gegebenenfalls nur über die Benutzerdaten eindeutig zu ermitteln. Spam melden Wir Moderatoren versuchen, so viel Spam wie möglich zu erwischen und zu entsorgen - die Forensoftware macht uns die Entsorgung der Beiträge einschließlich dem Verursacher in der aktuellsten Version endlich auch recht leicht. Am besten klappt das bei den offensichtlichen Spammern, da diese sich häufig auch nicht mit nur einem Beitrag begnügen. Bei den anderen entdeckt den Beitrag vermutlich jemand, der kein Moderator ist. Dann bitte folgendes machen:
Wer Spam trotzdem zitiert, bekommt als Gedächtnisstütze eine Verwarnung. |
Nur mal als Erinnerung. Es gibt im PHPBB3 eine Möglichkeit sogenanne benutzerdefinierte Profilfelder anzulegen. Wenn man die so einstellt dass dadurch eine Frage im Registrierungsdialog auftaucht haben die Spambots knapp verloren. Die können damit nicht umgehen. Und die Registrierung der Bots scheitert.
Meines Wissens hat VBulletin auch irgendwo so ein Feature. Wäre vielleicht für euch interessant da mal ein wenig nachzuhaken. Könnte euch eine Menge Arbeit ersparen :) |
Es können beliebig viele Profilfelder hinzugefügt werden, allerdings keine, die einen bestimmten Wert als Pflichangabe haben. Der müsste dann manuell überprüft werden, was eine Moderation der Benutzeranmeldungen zur Folge hätte.
|
Echt? Das ist aber Mist. Macht mir VBulletin doch schlagartig ein wenig unsympathisch. Ich dachte echt das geht da auch. Schade. Nen Versuch wars jedenfalls wert :)
|
Danke für die Ausführung, das ist doch jetzt sehr verständlich und jeder kann besser etwas damit anfangen.
Auch wenn Ihr es im Vorfeld manchmal vielleicht für nicht erforderlich anseht, mit solchen erklärenden Worten bekommen die Sachen gleich einen ganz anderen Charakter und niemand füllt sich auf dem Schlips getreten. Endschuldigung auch nochmal an Leolein für meine Äusserungen. Blöd gelaufen. |
Ein weiteres Problem: Vieler Spam kommt nicht von Bots, sondern von tatsächlichen Menschen, die dafür bezahlt werden. So umgeht man auch jedes Captcha. :-(
|
captchas sind eh ihren namen nicht wert ;)
neulich las ich von einem system das knackt captchas über die "buchstaben vorlesen"-funktion -.- oh, und könnte man evtl die diskussion hierüber in das gimpforum-unterforum auslagern? dann hat man hier die regeln kurz und knapp und nicht noch 23 seiten diskussion dazu, das ist doch doof sowas. :???: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.